Lesung plus Talk über ADHS
- Veranstaltungsort: Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg
- Beginn:
- Startdatum: 02.12.2025, Startzeit: 19:45 Uhr
- Ende:
- Enddatum: 02.12.2025, Endzeit: 21:15 Uhr
- Netzwerk: VHS Duisburg
- Link: https://vhs-duisburg.de/programm/gesellschaft/geschichte-regionalgeschichte/kurs/Lesung-plus-Talk-ueber-ADHS/252MZ6204
ADHS sind vier Buchstaben.
Viele Menschen reden darüber.
Viele Menschen haben eine Meinung zu ADHS.
Aber nur 5 von 100 Kindern haben wirklich ADHS.
Für diese Kinder und ihre Familien ist ADHS sehr wichtig.
Das Leben der Familien wird von ADHS bestimmt.
Viele Menschen verstehen ADHS nicht richtig.
Es gibt viele falsche Vorstellungen über ADHS.
Es gibt auch viele Gerüchte über ADHS.
Das macht das Leben für Familien mit ADHS-Kindern noch schwerer.
Viele Menschen sprechen über ADHS als eine „Modediagnose“.
Das bedeutet: Sie glauben, dass viele Menschen fälschlicherweise sagen, sie hätten ADHS.
Deshalb gibt es viele Streitgespräche über ADHS.
Die Autorin Ursula Frühe hat ein Buch geschrieben.
Das Buch heißt „Neuronengewitter“.
Im Buch schreibt sie über das Leben mit zwei Kindern, die ADHS haben.
Das Buch hat ein Vorwort von Professor Doktor Andreas Reif.
Er ist ein Experte für ADHS bei Erwachsenen.
Bei einer Lesung liest Ursula Frühe aus ihrem Buch vor.
Danach will sie über die vielen Gerüchte sprechen.
Sie will erklären, was an den vielen Meinungen wirklich stimmt.
Sie will Fragen beantworten.
Sie möchte Familien mit ADHS-Kindern Mut machen.
Auch andere Menschen, die sich für das Thema interessieren, sind eingeladen.
Alle sind willkommen.
Der Eintritt kostet 5 Euro.
Sie müssen sich vorher anmelden.
- Aufrufe: 1