Einfach Fußball spielen? Ganz einfach!
Suchst DU ein Team, in dem DU voll akzeptiert bist. Fairplay, Teamgeist - alle sind willkommen.
Alter? Geschlecht? Handicap? Herkunft? Das spielt für uns keine Rolle! Werde Teil von unserem Team!
Wir suchen DICH!
Unsere Trainingszeiten:
Jeden Freitag
von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
SV Wanheim 1900 e.V.
Honnenpfad 42
BSA Honnenpfad
47249 Duisburg
Wir freuen uns auf DICH. Den Flyer dazu findest Du hier: SV Wanheim 1900- Die Besonderen
Bei Interesse melde dich gerne bei:
Malte Käbe
Tel.:0203/ 488 949-87
Mobil: 0163/ 9 16 95 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kann Digitalisierung mir persönlich helfen? Fällt mir der Alltag dann leichter? Oder bedeutet Digitalisierung nur noch mehr Stress? Was muss ich denn dafür können? Und was gibt es eigentlich schon? Ist das überhaupt etwas für mich? Diese Fragen stellen sich erwachsene Menschen mit Behinderung und wenden sich mit ihren Anliegen an den VKM Duisburg. Deshalb geht der VKM diesen Fragen nun in einem großangelegten Projekt nach.
Hier finden Sie ab sofort alle Infos: www.vkm-duisburg-digiass.de
![logo digi ass](/images/Angebote/logo-digi-ass.jpg)
Der Name DigiASS steht für Selbstbestimmung durch digitale Assistenz. Ganz individuell wird mit Menschen mit Beeinträchtigung geschaut, welche digitalen Assistenzsysteme ihnen persönlich bei der Alltagsbewältigung hilfreich sein könnten. DigiASS ist eines von über 600 Projekten in ganz NRW, die von der Stiftung Wohlfahrtspflege gezielt an und mit den Menschen zum Thema Digitalisierung arbeiten. Die Projekte laufen für ein Jahr und sind bewusst niedrigschwellig und nah an den Bedarfen der Menschen angelegt.
Das Projekt des VKM richtet sich an Menschen mit einem Pflegegrad, die in einer eigenen Wohnung leben, mit der Familie oder in einer Wohngemeinschaft. Bisher sind die teilnehmenden im Alter von Anfang 20 bis Ende 60 teil. Es handelt sich um Menschen mit einer Behinderung von Geburt an. Aber auch an Erwachsene mit einer so genannten „erworbenen“ Behinderung oder einer chronischen Erkrankung, also durch Schlaganfall oder Multiple Sklerose, richtet sich das Projekt. Zum Beispiel Seniorinnen, die mit einem Pflegegrad allein in der eigenen Wohnung leben, können ebenfalls teilnehmen.
Das Projekt ist in aufeinander aufbauende Phasen gegliedert. Zunächst wir ein individuelles Interview geführt, in dem geschaut wird, was ist schon vorhanden, was klappt schon gut und was wird schon genutzt. In der nächsten Phase wird erarbeitet, was für jede Einzelne eine digitale Ergänzung im Alltag sein könnte. Dazu gehört auch die Recherche, welche digitalen Assistenzsysteme sind schon auf dem Markt. In einer nächsten Phase werden dann die individuellen Bedarfe mit den vorhanden Angeboten abgeglichen und im Idealfall zusammengeführt. Auch ein individuelles Coaching, das Einüben des Umgangs mit den digitalen Assistenzsystemen, gehört mit ins Projekt.
Nächsten Sommer, so das Ziel, ist die Digitalisierung in unserer Stadt bei dieser Zielgruppe wieder ein Stück vorangeschritten. Hemmnisse sollen abgebaut werden und der Alltag von Duisburgerinnen und Duisburger mit Beeinträchtigung ist wieder ein Stückchen leichter.
Interessierte können sich beim Projektteam des VKM Duisburg e.V. melden:
Tel.: 0203 / 488 949 – 70
Unser Projekt DigiASS wird maßgeblich unterstützt durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW
![Stiftung Wohlfahrspflege logo 300dpi](/images/Logos/Stiftung_Wohlfahrspflege_logo_300dpi.png)
Immer am ersten Dienstag im Monat findet bei uns im Haus von 17 bis 19:30 Uhr eine Fortbildung statt. Die Themen sind vielfältig. Und die Referentinnen und Referenten kommen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Für Mitarbeitende des VKM und Vereinsmitglieder übernimmt der VKM Duisburg e.V. die Kosten für diese Fortbildung. Alle Interessierten, die ganz herzlich willkommen sind, zahlen für diese Fortbildung 20,- €.
Wir bitten um eine Anmeldung zu diesen Fortbildungen. Im Anschluss werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
Dienstags-Fortbildungen 2025
04. Februar 2025
Achtsames Selbstmanagement und Selbstfürsorge
Referentin: Frau Bianca Köppe, VKM Duisburg e.V.
04. März 2025
Gewaltmanagement in der Schulbegleitung
Referent: Herr Matthias Gosepath
01. April 2025
Kommunikation in der Sozialpädagogischen Arbeit
Referentin: Frau Kornelia Janssen, VKM Duisburg e.V.
06. Mai 2025
Professionelle Nähe
Referentin: Frau Martina Riffel, Supervision Riffel
03. Juni 2025
Schulbegleitung- meine Rolle im Konflikt mit vielfätigen Erwartungen
Referentin: Frau Martina Büchner, VKM Duisburg e.V.
01. Juli 2025
Partizipation und Kinderrechte
Referentin: Herr Samu Thiedge, VKM Duisburg e.V.
02. September 2025
Gebärdenworkshop
Referentinnen: Frau Josephin von der Gathen, Frau Cecilia Ibe, VKM Duisburg e.V.
07. Oktober 2025
Oskar- der Schulhund
Referentin: Frau Sabine Adelberg
04. November 2025
Gelassener Umgang mit herausforderndem Verhalten
Referentin: Frau Silke Hacke, VKM Duisburg e.V.
02. Dezember 2025
Gewaltmanagement in der Schulbegleitung
Referent: Herr Matthias Gosepath, VKM Duisburg e.V.
jeweils 17:00 bis 19:30 Uhr
Wo treffen wir uns?
VKM Tageshaus
Neunhofstraße 61
47055 Duisburg
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an
Angelika Stefes
Tel.: 0203 / 488 949-73
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Einfach Fußball spielen? Ganz einfach!
Suchst DU ein Team, in dem DU voll akzeptiert bist. Fairplay, Teamgeist - alle sind willkommen.
Alter? Geschlecht? Handicap? Herkunft? Das spielt für uns keine Rolle! Werde Teil von unserem Team!
Wir suchen DICH!
Unsere Trainingszeiten:
Jeden Freitag
von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
SV Wanheim 1900 e.V.
Honnenpfad 42
BSA Honnenpfad
47249 Duisburg
Wir freuen uns auf DICH. Den Flyer dazu findest Du hier: SV Wanheim 1900- Die Besonderen
Bei Interesse melde dich gerne bei:
Malte Käbe
Tel.:0203/ 488 949-87
Mobil: 0163/ 9 16 95 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sie sind auf der Suche nach einem Kita-Platz?
In unserer inklusiven Kita bieten wir Ihnen bis zu 105 Betreuungsplätze für Kinder im Alter zwischen 0 Jahren bis zur Einschulung.
Unser Betreuungsangebot
- Inklusive Betreuungsplätze für Kinder mit Behinderung ab 2 Jahren
- Öffnungszeiten von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 35 oder 45 Stunden Betreuungsumfang
Unsere pädagogische Arbeit und deren Schwerpunkte
- Situationsorientierter Ansatz nach Prof. Dr. Armin Krenz
- 10 Bildungsgrundsätze NRW
- Inklusion
- Kinderschutz und Kinderrechte
- Natur
- Teiloffene Gruppenarbeit
Unser Bild vom Kind
- Jedes Kind entwickelt sich ganz individuell.
- Jedes Kind hat ein Recht auf Partizipation und Selbstbestimmung.
- Das Kind ist Experte für seine eigene Entwicklung.
Tagesablauf
07:00 Uhr bis 09:00 Uhr Bringzeit
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Frühdienst (Sammeln in einer Gruppe)
08:00 Uhr bis 09.30 Uhr gleitendes Frühstück
09.30 Uhr Morgenkreis
Typ I& II
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Freispiel
11:30 Uhr Mittagessen
12:15 Uhr Schlafen/ Mittagsruhe
14:00 Uhr Snacks/ Beginn der Abholzeit
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freispiel
Typ III
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Freispiel
12:30 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Schlafen/ Mittagsruhe
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Melden Sie Ihr Kind bei uns an.
Folgen Sie dazu diesem Link: https://kitaplatz.duisburg.de/de/kitas
Weitere Informationen erhalten Sie von
Samu Thiedge
KiTa-Leitung
Tel.: 0203 3965040
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anschrift:
Obere Kaiserswerther Straße 25
47249 Duisburg
Tanzen ganz inklusiv!
Hast du Lust auf Tanzen und Bewegung? Dann komm vorbei! Bei uns sind alle willkommen.
Egal, ob du ein Erwachsener, ein Kind oder ein Jugendlicher bist – Hauptsache, du hast Spaß und gute Laune!
Unsere Tanzgruppe freut sich immer über neue Tänzer:innen.
Wann?
Jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr.
Wo?
VKM Tageshaus
Neuenhofstraße 61
47055 Duisburg
Hast du Interesse?
Dann melde dich bei:
Josephin von der Gathen
Telefon: 0203 488 949 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
WoVo steht für Wohn-Vorbereitung.
Unsere WoVo Gruppe trifft sich immer am 2. und am 4. Donnerstag im Monat von 17 - 19 Uhr.
Wir treffen uns im VKM Tageshaus
Neuenhofstr. 61
47055 Duisburg.
In der WoVo geht es darum, wie und wo man als Erwachsener leben möchte.
Möchte man in seine eigene Wohnung ziehen?
Oder in eine Wohngemeinschaft?
Oder in ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung?
Wer von zu Hause ausziehen möchte, hat viele Fragen.
Ausziehen – wie geht das eigentlich?
Was muss ich können?
Wie kann ich mein Leben selbst organisieren?
Um diese und andere Fragen geht es in der WoVo.
Haben Sie Interesse mal vorbei zu kommen?
Dann wenden Sie sich gerne an
Josephin von der Gathen
Tel: 0203 / 488 949-76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Entstehung der WoVo:
Die WoVo ist aus dem Projekt „Selbstbestimmt Wohnen NRW“ vom LVKM entstanden. LVKM steht für Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung.
Das Projekt ist vorbei aber die WoVo geht weiter.
Die Anmeldung zur Wohnvorbereitung (WoVo) finden Sie hier
Und was wird so gemacht? Unser Wohnvorbereitung orientiert sich an Modulen. Welche sind das?
1 Basismodule
Modul Grundlagen Wohnen
Modul gesunde Ernährung, Kochen und Einkaufen
Modul Haushaltsführung
Modul Alltags- und Freizeitgestaltung
Modul Planung und Organisation von Unterstützung
Modul Gesundheit
Modul Umgang mit Geld, Behörden und Verträgen
Modul Umgang mit sich selbst
Modul Beziehungen und Beziehungsgestaltung
Modul Sicherheit
2 Aufbau- und Ergänzungsmodule
Modul Wohnraumsuche und -gestaltung
Modul Mietangelegenheiten
Modul Trainingswohnen
Modul Kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten
Modul Ordnung in der Haus- und Wohngemeinschaft
Modul Familienplanung, Schwangerschaft und Elternschaft
3 Wahlmodule
Modul Medienkompetenz
Modul digitale und technische Unterstützung in der Wohnung
Modul Digitalisierung
Alle sind willkommen! LOS GEHTS!